Die Polnischen Traditionen

Brot, Salz & Wodka

Die polnische Tradition mit Brot, Salz & Wodka zur Begrüßung des Brautpaars ist ein symbolischer und herzlicher Ritus, der oft beim Einzug des frisch verheirateten Paares in den Hochzeitsaal gefeiert wird.

  • Brot (Chleb)

Das Brot symbolisiert das tägliche Leben, Arbeit, Wohlstand und die Hoffnung auf eine gesicherte Zukunft.

  • Salz (Sol)

Das Salz steht für Herausforderungen des Lebens - es soll dem Paar daran erinnern, dass es auch in schweren Zeiten zusammenhalten muss.

  • Wodka (Wodka)

Der Wodka ist der Ausdruck von Freude, Feierlichkeit und Gemeinschaft.

Gorzko Gorzko

Die nächste polnische Hochzeitstradition mit dem Ruf ,,Gorzko, Gorzko'' (auf Deutsch bitter, bitter).

Es ist einer der beliebtesten und typischen polnischen Hochzeitstraditionen.

Gorzko,Gorzko wird von den Gästen gerufen, meist beim Hochzeitsessen oder während der Feier, um das Brautpaar aufzufordern, sich zu küssen. 

Der Hintergrund ist folgender: 
Der Wein oder Wodka auf der Hochzeit ist angeblich 
,,-bitter-'' und er wird nur durch den süßen Kuss des Brautpaars ,,versüßt''.

Also rufen die Gäste ,,Gorzko,Gorzko'' was so viel heißt:

,,Es schmeckt bitter - küsst euch, damit es wieder süß wird!''